Die offizielle Heimseite des bayerischen Liedermachers
© 2025 Hans Söllner
mit ein wenig Hilfe von schönereWelt! — High ↑
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Hallo!
Ich finde grundsätzlich die meisten Texte ziemlich gut und höre die Lieder ganz gerne.
Auf steh auf finde ich eigentlich gut. Aber ich habe ehrlich gesagt ein Problem mit dem Teil „fette Sau“. Warum muss man in da Lied, das eigentlich wirklich gut ist, eine Beleidigung übergewichtiger Menschen einbauen? Ist politische Lethargie ein Problem das mit dem BMI steigt? Sind schlanke Menschen politisch aktiver? Gibt es sonst einen guten Grund nochmal eben auf Übergewichtige einzuschlagen?
Ich finde ‚fat-shaming‘ ist eine der letzten Freuden, die man als Mensch, der gerne diskriminiert, aber trotzdem tolerant wirken will, hat. Egal wie aufgeklärt und tolerant Menschen sich bei den Themen Sexismus, Rassismus etc. geben, über Übergewichtige zu lachen, scheint okay zu sein. Mal abgesehen davon, dass es auch körperliche Gründe geben kann, die einem am Abnehmen hindern, finde ich es auch in den Fällen in denen es nicht daran liegt, falsch diese Menschen anzugreifen. Warum sollte man das Recht zu Kiffen haben, aber nicht darauf ungesund oder zu viel zu essen? In den Liedern werden so viele unsinnige soziale „Werte“ angegriffen. Warum bilden Normen über Aussehen und Körpergewicht da eine Ausnahme?